KlasseTeam Kurs: Fortbildung für Lehrkräfte
ProfiTeam Kurs: Fortbildung für pädagogisches Personal in Krippe, Kindergarten, Hort, pädagogisch-psychologischen Institutionen
Zertifizierte Trainerin:
Institut zur Stärkung der Erziehungskompetenz e.V.
www.institut-erziehungskompetenz.de
Müssen Sie in der Klasse alles 100 mal sagen?
Begegnen Sie immer wieder herausfordernden Situationen im Schulalltag?
Haben ihre SchülerInnen keine Lust mitzumachen?
Wirken Ihre SchülerInnen unkonzentriert, unmotiviert und lustlos?
Gibt es Konflikte in der peergroup?
Sie suchen nach Tipps und Tools wie Sie mit herausfordenden Situationen im Schulalltag umgehen sollen?
Als Lehrkraft sind Sie jeden Tag fachlich, aber auch persönlich stark gefordert. Sie engagieren sich für die Ihnen anvertrauten SchülerInnen und wollen sie bestmöglich fördern.
Wie gelingt es Lernvoraussetzungen zu schaffen, in herausfordernden Situationen gelassen und professionell zu handeln und den/die einzelne/n Schüler/in und die Klasse im Blick zu behalten?
Das Trainingsprogramm KlasseTeam richtet sich an Lehrkräfte aller Schularten und dient der Prävention von Bindungsstörungen und dem Aufbau sicherer Bindungsbeziehungen.
KlasseTeam Kurs
1-4 ganze Trainingstage
"Bindung kommt vor Bildung – Beziehung kommt vor Erziehung“ - Trainingsprogramm zur Erweiterung der sozio- emotionalen Kompetenzen von Lehrkräften und SchülerInnen
Es bietet Ihnen praxiserprobte Methoden, um den zunehmenden Verhaltens-, Konzentrations- und Leistungsproblemen von SchülerInnen mit einer positiven Haltung und geeigneten pädagogischen Mitteln zu begegnen, die sich unmittelbar umsetzen lassen.
Es basiert auf den Grundlagen der Bindungstheorie, Emotionspsychologie und der systemischen Psychologie.
Anhand von typischen Szenen aus dem Schulalltag werden praxiserprobte Methoden in Demonstrationen von den TrainerInnen vorgestellt und mit individueller, ressourcenorientierter Unterstützung in Rollenspielen /Fallbeispielen geübt.
1: Selbstfürsorge, Werte und Ziele in meiner Klasse, positive Bindungsbeziehung zu meinen SchülerInnen gestalten
2: Lernbereitschaft stärken und Lernfreude wecken, beschreibend loben und positiv Feedback geben
3: Wie kann ich mit unangenehmen Gefühlen meiner SchülerInnen umgehen? Emotionscoaching
4: Unterrichtsstörungen vorbeugen und begegnen: Wie kann ich die SchülerInnen zur Kooperation gewinnen und Grenzen setzen?
5: Bindungstheorie und die vier Bindungstypen: Wie kann ich SchülerInnen aus dem bindungstheoretischen Blickwinkel betrachten?
6: Wiederkehrende Probleme (Dauerbrenner) sozial kompetent lösen
7: Peerkonflikte: Konflikte zwischen SchülerInnen begegnen und sie begleiten
8: Elterngespräche konstruktiv und wertschätzend führen
Module können einzeln nach Bedarf zusammengestellt werden! Jedes Modul ca. 2-3 Stunden
Beratung für Lehrkräfte einzeln
Beispiel: Klassenziel mit Feedback
Beispiel: Lernstrategien
Beispiel: Zeitplanung
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.